Neu: Drohnen

Wir sind ein vom LBA gemäß §21d der LuftVO zertifiziertes Ausbildungszentrum für Drohnenpiloten

Schulungs- und Prüfungsangebote zum Drohnenführerschein:

Die Prüfung zum Kenntnisnachweis erfolgt über einen Multiple-Choice-Test, den wir in enger Abstimmung mit dem Luftfahrt-Bundesamt entwickelt haben. Dabei bilden die Prüfungsfragen praxisorientiert den Alltag von UAV-Steuerern ab. Unsere Schulungskonzepte sind zu 100% auf die geforderten Prüfungsinhalten abgestimmt.

Angebot: Schnellkurs + Prüfung 299,- EUR inkl. Lehrmaterial

Im unserem Ein-Tageskurs werden Sie zielgerichtet auf die Prüfung zum theoretischen Kenntnisnachweis für unbemannte Fluggeräte vorbereitet. Mit dem Schnellkurs stehen Ihre Chance gut, die Prüfung auch zu bestehen. Zur Vorbereitung zu unserem Kurs sowie Prüfung erhalten Sie von uns kostenfreien Zugang zu unserer Lern-App sowie eine Leselektüre.

Prüfung zum Kenntnisnachweis für unbemannte Fluggeräte nach § 21a Absatz 4 Satz 3 Nr. 2 LuftVO. Der Kenntnisnachweis ist 5 Jahre gültig. Das Angebot richtet sich an Drohnenpiloten für Fluggeräte ab 0,25 kg.

Angebot: Prüfung in unseren Lehrräumen 99,- EUR ohne Lehrmaterial

 

Mitzubringen ist:

  • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) 
  • Erklärung über laufende Ermittlungen und Verfahren
  • Personalausweis oder Reisepass

Für die Ausfertigung des Drohnen-Führerscheins teilen Sie uns bitte Ihr(en) Geburtsort und -datum per E-Mail an hasan.guenebakan@t-online.de mit.

Veranstaltungsort:

Verkehrsinstitut Fahrschule Günebakan
Agnes Bernauer Str. 36
80687 München

Drohnenführerschein Prüfungsinhalte:

Den “Nachweis ausreichender Kenntnisse zum Steuern von unbemannten Fluggeräten” benötigt jeder Steuerer, der eine Drohne > 2kg betreiben oder unabhängig vom Startgewicht eine Ausnahmegenehmigung für den Betrieb beantragen möchte. Der Nachweis ist in Form einer theoretischen Prüfung zu erbringen. Hierbei werden Inhalte aus 33 vom Luftfahrt-Bundesamt einheitlich vorgegebenen Themengebieten abgefragt, die drei Prüfungsfächern zugeordnet sind. Der gesamte prüfungsrelevante Lernstoff wird mit unserem Tutorial leicht verständlich auf ansprechende Art vermittelt:

Flugbetrieb und Navigation

Flugvorbereitung, Risikoabschätzung beim Betrieb von Drohnen, Umgang mit unerwarteten Situationen im Flug.

Meteorologie

Kopter-bezogene Rahmenbedingungen bezüglich Wind, Temperatur und Niederschlag, wetterbedingte Betriebsgrenzen von Multicoptern und Mindestwetterbedingungen nach Sichtflugregeln.

Luftrecht

Begriffsdefinitionen, luftrechtliche Grundlagen, Luftraumstruktur, Flugverbotszonen, Veröffentlichungen, Erlaubnispflicht, Versicherungspflicht und weitere tangierte Rechtsgebiete.

 

Back to top